Seit 1.1.2022 ist die neue Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV) in Kraft gesetzt worden.
Diese sieht u. a. ein Ausstellungsverbot für bestimmte Hunde vor.
§ 10 Ausstellungsverbot
Es ist verboten, Hunde auszustellen oder Ausstellungen mit Hunden zu veranstalten,
(1)
bei denen Körperteile, insbesondere Ohren oder Rute, tierschutzwidrig vollständig oder teilweise amputiert worden sind oder
(2)
bei denen erblich bedingt
a) Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten,
b) mit Leiden verbundene Verhaltensstörungen auftreten,
c) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder
d) die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt.
Die Verantwortung für die Einhaltung der Vorgaben der Verordnung liegt beim Veranstalter und Aussteller. Das Veterinäramt wird besonders auf die Einhaltung der Tierschutzhundeverordnung achten, Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden.
Auf Basis der Erfahrungen vergangener Ausstellungen haben wir uns mit dem Veterinäramt auf folgendes Konzept verständigt:
Wir weisen darauf hin, dass die Regelungen des § 10 TierSchHuV und die damit verbundenen Auflagen nicht nur für Teilnehmer der eigentlichen Ausstellung gelten, sondern auch für Hunde, die im Rahmen anderer Veranstaltungsteile (Junior-Handling, Rassepräsentation) präsentiert werden.
Klinische bzw. Spezialuntersuchung vor einer Hundeausstellung
Bei den Hunden nachfolgender Rassen, die zur Ausstellung gemeldet sind, muss im Vorfeld eine allgemeine tierärztliche Untersuchung und/oder Spezialuntersuchung durchgeführt und mit den entsprechenden Formularen (siehe Downloads) bescheinigt werden. VDH-Formulare zurückliegender Veranstaltungen werden akzeptiert, wenn sie noch gültig sind. Die Gültigkeitsdauer ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Formulare für die einfache klinische Untersuchung sind nach aktuellem Stand beispielsweise ein Jahr gültig.
Bitte laden Sie die jeweils erforderlichen Bescheinigungen (unabhängig davon, ob es sich um Formulare einer zurückliegenden Veranstaltung oder neue Formulare handelt) bei der Meldung Ihres Hundes im OnlineDogShows-Portal hoch.
Da das Formular für die „Klinische Untersuchung vor einer Hundeausstellung“ in den letzten Monaten inhaltlich leicht verändert wurde, ist es möglich, dass der Wortlaut älterer Formulare nicht genau mit den Anforderungen für die aktuelle Veranstaltung übereinstimmt. Die Einreichung älterer Formulare ist trotzdem möglich.
Downloads
Formulare anderer VDH-Ausstellungen
werden anerkannt, wenn sie inhaltlich dem vorliegenden entsprechen.
Affenpinscher
2 Jahre
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Airedale Terrier
2 Jahre
Alaskan Malamute
2 Jahre
American Water Spaniel
2 Jahre
Amerikanischer Cocker Spaniel
2 Jahre
Anglo-Français de petite vénerie
2 Jahre
Appenzeller Sennenhund
2 Jahre
Australian Terrier
2 Jahre
Australien Shepherd
2 Jahre
Basset Hound
jährlich
Bayerischer Gebirgsschweißhund
2 Jahre
Beagle
2 Jahre
Bedlington Terrier
2 Jahre
Belgischer Griffon
jährlich
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Berger des Pyrénées
2 Jahre
Berner Sennenhund
2 Jahre
Bernhardiner
2 Jahre
Bloodhound
jährlich
Bordeaux Dogge
jährlich
Boston Terrier
jährlich
Fitness- und Belastungstest*
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Boxer
2 Jahre
Brabanter Griffon
jährlich
Fitness- und Belastungstest*
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Brasilianischer Laufhund
2 Jahre
Brüsseler Griffon
jährlich
Fitness- und Belastungstest*
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Bullmastiff
2 Jahre
Bullterrier
2 Jahre
Cavalier King Charles Spaniel
jährlich
Bei Vorliegen eines Herzgeräusches:
Herzultraschall (Ab dem Alter von 4 Jahren)
Chesapeake Bay Retriever
2 Jahre
Chihuahua
jährlich
Bei Vorliegen eines Herzgeräusches:
Herzultraschall (Ab dem Alter von 6 Jahren)
Chinese Crested Dog (haarlos)
jährlich
Chow-Chow
2 Jahre
Clumber Spaniel
2 Jahre
Collie Kurzhaar
2 Jahre
Collie Langhaar
2 Jahre
Continental Bulldog
2 Jahre
Curly Coated Retriever
2 Jahre
Dalmatiner
2 Jahre
Deutsche Dogge
2 Jahre
Herzultraschall
(Ab dem Alter von 3 Jahren alle 2 Jahre)
Deutscher Jagdterrier
2 Jahre
Deutscher Schäferhund
2 Jahre
Dobermann
2 Jahre
Herzultraschall, 24 Stunden-EKG
(Ab dem Alter von 3 Jahren alle 2 Jahre)
Dogo Argentino
2 Jahre
Drahthaariger Italienischer Laufhund
2 Jahre
Dreifarbiger Serbischer Laufhund
2 Jahre
Dunkerlaufhund
2 Jahre
Englische Bulldogge
jährlich
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
English Cocker Spaniel
2 Jahre
English Springer Spaniel
2 Jahre
English Toy Terrier
2 Jahre
Entlebucher Sennenhund
2 Jahre
Field Spaniel
2 Jahre
Flat Coated Retriever
2 Jahre
Französische Bulldogge
jährlich
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Französischer Laufhund Dreifarbig
2 Jahre
Französischer Laufhund Weiss-Orange
2 Jahre
Französischer Laufhund Weiss-Schwarz
2 Jahre
Golden Retriever
2 Jahre
Griechischer Laufhund
2 Jahre
Großer Anglo-Französischer Laufhund
2 Jahre
Hannoverscher Schweißhund
2 Jahre
Irischer Wolfshund
2 Jahre
Herzultraschall
(Ab dem Alter von 3 Jahren alle 2 Jahre)
Irish Water Spaniel
2 Jahre
Jack Russel Terrier
2 Jahre
Japan Chin
jährlich
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
King Charles Spaniel
jährlich
Bei Vorliegen eines Herzgeräusches:
Herzultraschall (Ab dem Alter von 6 Jahren)
Kroatischer Schäferhund
2 Jahre
Kurzhaariger Italienischer Laufhund
2 Jahre
Labrador Retriever
2 Jahre
Landseer
2 Jahre
Leonberger
2 Jahre
Lhasa Apso
2 Jahre
Malteser
2 Jahre
Mastiff
jährlich
Mastino Napoletano
jährlich
Montenegrinischer Gebirgslaufhund
2 Jahre
Mops
jährlich
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Neufundländer
2 Jahre
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
2 Jahre
Pekingese
jährlich
Fitness- und Belastungstest
(Ab dem Alter von 1 Jahr alle zwei Jahre)
Peruanischer Nackthund (haarlos)
jährlich
Pudel
2 Jahre
Rhodesian Ridgeback
einmalig
Rottweiler
2 Jahre
Schipperke
2 Jahre
Schweizer Laufhund
2 Jahre
Schweizer Niederlaufhund
2 Jahre
Scottish Terrier
2 Jahre
Sealyham Terrier
2 Jahre
Shar Pei
jährlich
Shetland Sheepdog
2 Jahre
Shih Tzu
2 Jahre
Slowakischer Laufhund
2 Jahre
Spanischer Laufhund
2 Jahre
Stichelhaariger Bosnischer Laufhund
2 Jahre
Sussex Spaniel
2 Jahre
Teckel
2 Jahre
Orthopädische / Neurologische Untersuchung
(ab dem Alter von 3 Jahren jährlich)
Bei Vorliegen eines Herzgeräusches:
Herzultraschall (ab dem Alter von 6 Jahren)
Thai Ridgeback
einmalig
Tibet Terrier
2 Jahre
Ungarische Bracke
2 Jahre
Welsh Corgi Cardigan
2 Jahre
Welsh Corgi Pembroke
2 Jahre
Welsh Springer Spaniel
2 Jahre
West Highland White Terrier
2 Jahre
Xoloitzcuintle (haarlos)
jährlich
Yorkshire Terrier
2 Jahre
Zwergpinscher
2 Jahre