28. & 29. Internationale Rassehunde-Ausstellung in der Messe Kassel

Samstag, 11. Januar 2025 & Sonntag, 12. Januar 2025

 

Der VDH Landesverband Hessen e.V. freut sich, Sie zu einem doppelten Ausstellungswochenende am 11. & 12. Januar 2025 in Kassel zu begrüßen. Die Messehallen der Messe Kassel im Süden der Stadt sind hierfür unser bewährter und geschätzter Veranstaltungsort.

Die CACIB Kassel ist, im Jahresvergleich, eine der wenigen VDH Ausstellungen mit überdurchschnittlichen Meldezahlen. Für beide Tage erwarten wir 4.000 angemeldete Hunde, die uns aus über 20 Nationen besuchen. Insgesamt erwarten wir, dass über 200 verschiedene Rassehunde und Rassevarietäten im Januar in Kassel zu bewundern sind.

Wie jedes Jahr, wird bei unserer Rassehunde-Ausstellung viel Wert auf die Gesundheitskontrolle gelegt. Die Prüfung auf eine gültige Tollwut-Schutzimpfung ist für alle Hunde verpflichtend, sowohl die eigentlichen Ausstellungshunde als auch für jeden Besucherhund. Daneben erwartet das Veterinäramt für jeden im Ausstellungsring gezeigten Hund eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung, die über den Haustierarzt erfolgen kann. Für einige wenige Rassen schreibt das Veterinäramt unter Berufung auf die novellierte Tierschutz-Hundeverordnung besondere Nachweise vor.
Der VDH Landesverband Hessen spricht sich ausdrücklich für eine verantwortungsvolle, dem Tierwohl entsprechende und gesunde  Hundezucht aus. In diesem Zusammenhang sehen wir auch die Kontrollen des Veterinäramts Kassel. Gleichwohl sehen wir im bundesdeutschen Vergleich eine sehr unterschiedliche Auslegung der TierSchHuV mit Sorge und Unverständnis.

Eine Rassehundeausstellung dient der Präsentation der unterschiedlichen Hunderassen. Bewertet wird das Aussehen hinsichtlich des jeweiligen FCI Rassestandards und dient der Kontrolle der Zuchtbemühungen der jeweiligen Rassehundeclubs. Rassehunde werden in 10 FCI-Gruppen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen wird je Rasse der schönste Hunde (BOB = Best of Breed) ermittelt. Die BOB’s einer Gruppe laufen im Ehrenring ebenfalls gegeneinander und ermitteln den sog. „Best in Group“ (BIG). Als letzter Wettbewerb des Ausstellungstages laufen diese 10 Hunde gegeneinander und ermitteln den Tagessieger „Best in Show“ (BIS).

Daneben bietet sie interessierten Besuchern die Gelegenheit, sich bei den Ausstellern und Züchtern über die verschiedenen Rassen grundlegend zu informieren. In diesem Umfeld ist ein Austausch zu Haltung, Ausbildung sowie Eignung für die eigenen Lebensumstände leicht möglich.

Für Aussteller wie Besucher bietet die Internationale Rassehunde-Ausstellung einen passenden Rahmen, bei 40 Industrieausstellern alles rund um den Hund einzukaufen. Ob Leine, Halsband, Körbchen, Transportbox oder (Ergänzungs-)Futter, alle Belange eines Hundelebens sind abgedeckt. Eine perfekte Gelegenheit, den Jahresbeginn mit neuer Ausstattung zu beginnen.

Der Ausstellungsort

Messe Kassel
Zur Webseite des Veranstaltungsorts
Damaschkestraße 55
34121 Kassel

Veterinärbestimmung

Die folgende Veterinärbestimmung gilt sowohl für Aussteller- als auch für Besucherhunde.

Die Zuführung aller Hunde wird amtstierärztlich überwacht.

Hunde, die auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden sollen, müssen nachweislich gegen die Tollwut geimpft worden sein, so dass von einem belastbaren Tollwutimpfschutz ausgegangen werden kann. Von einem belastbaren Impfschutz ist auszugehen, wenn:

1. die Hunde zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 3 Monate alt waren.

2. Seit der Impfung mindestens 21 Tage vergangen sind oder im Falle einer Wiederholungsimpfung die Impfung innerhalb des Zeitraumes durchgeführt wurde, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt und

3. die letzte Tollwutschutzimpfung längstens um den Zeitraum zurückliegt, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt (die Gültigkeitsdauer ist abhängig von den Zulassungsbestimmungen des Herkunftslandes und beträgt für die meisten in Deutschland und vielen anderen Staaten zugelassenen Impfstoffe 3 Jahre). Der Nachweis der Impfung ist durch eine tierärztliche Bescheinigung (Impfausweis) zu erbringen, aus dem folgende Angaben hervorgehen müssen:

Name und Anschrift des Tierbesitzers, Rasse, Geschlecht und Alter des Tieres sowie Farbe, Art und Zeichnung des Felles sowie ggf. Microchip bzw. Tätowierung. Datum der Impfung sowie Art, Hersteller und Kontrollnummer/Chargennummer des verwendeten Impfstoffes.